Have any questions?
+44 1234 567 890
Was ist franz.energy?
franz.energy ist eine regionale EEG in Perchtoldsdorf, konzipiert als Zusammenschluss von Privatpersonen und Kleinbetrieben.
Die treibenden Kräfte von franz.energy arbeiten ehrenamtlich und mit Freude an der Sache.
Entstanden ist die Idee von franz.energy im Frühjahr 2022 aus einer gut funktionierenden Nachbarschaft heraus.
Im Frühsommer 2023 nahm franz.energy seine operative Tätigkeit als regionale EEG auf.

Die Zuordnung der Zählpunkte
Das Tätigkeitsgebiet einer EEG wird über das Stromnetz – in unserem Fall das der Wiener Netze – definiert.
Nachstehende Karte zeigt das Gebiet, in dem franz.energy tätig sein kann, in BLAU.
Zusätzlich werden von franz.energy auch Gebiete in Brunn am Gebirge und Maria Enzersdorf bedient (auf der Karte nicht dargestellt)
Im auf der Karte GRÜN markierten Bereich ist unser Schwestern-Verein Enery Theresienau (www.energy-theresienau.at) tätig.
Energy Theresienau ist auch in Vösendorf und Brunn am Gebirge tätig (auf der Karte nicht dargestellt).

Werden Sie aktiv!
Die finale Abklärung, ob ein Zählpunkt tatsächlich im Gebiet von franz.energy liegt (das ist vor allem in den Randgebieten mit einer gewissen Unsicherheit behaftet) erfolgt nach Überprüfung des Zählpunktes.
Gerne können Sie über die Webseite der Wiener Netze selber überprüfen, in welchem Gebiet ihr persönlicher Zählpunkt liegt.
Sie benötigen hierfür die Kundennummer der Wiener Netze und die Zählpunktnummer. Beides finden Sie im Regelfall auf Ihrer Stromrechnung.
https://www.wienernetze.at/beauskunftungskennzahl-abfragen
Hier erhalten Sie die "Beauskunftungskennzahl", eine Kombination aus 12 Zeichen. Die ersten sechs Zeichen definieren die Mittelspannungssammelschiene. Sind diese Zeichen WNDF23, sind Sie bei franz.energy richtig, bei OOLI21 wenden Sie sich bitte an Energy Theresienau (www.energy-theresienau.at)
Stand der Dinge bei franz.energy
- franz.energy zählt aktuell 135 Mitglieder
- Der Marktpreis für Ökostrom liegt derzeit bei rund 7 Cent pro Kilowattstunde, Tendenz fallend.
Unseren ProduzentInnen zahlen wir aktuell 8 ct/kWh. - Unseren KonsumentInnen verrechnen wir einen Verbrauchspreis von brutto für netto 12 ct/kWh. Da wir die Kleinunternehmerregelung ziehen, verrechnen wir ohne Umsatzsteuer.
- Der jährliche Mitgliedsbeitrag in unserem Verein beträgt 24 Euro:
Zusätzlich verrechen wir unseren ProduzentInnen eine einmalige Eintrittsgebühr von 12 Euro (Konsumenten zahlen das nicht). - Gegenüber dem gängigen Tarifen der herkömmlichen Stromversorger (Netto-Verbrauchspreis rund 15 ct/kWhm brutto also 18 ct /kWh) kommen unsere KonsumentInnen beim Energie-Verbrauchspreis auf eine Ersparnis von 6 ct/kWh. Zusätzlich werden über die reduzierten Netzgebühren sowie durch den Wegfall der Erneuerbaren-Förderabgabe sowie der Elektrizitätsabgabe weitere 4 bis 5 ct/kWh eingespart.
Details gerne auf Anfrage.
Nächste Veranstaltung
... wir sind bemüht Sie immer auf dem Laufenden zu halten!
Downloads
zur Veranstaltung am 26. Februar 2025
in der Burg Perchtoldsdorf
Präsentation Johannes Mayer, E-Control
Präsentation Karin Mairitsch, franz.energy
Die Namen von franz.energy
(alphabetisch, ohne akademische Titel)
Roland APEL
Obmann, IT-Experte
Andreas FASCHING
Obmann Stellvertreter, Evangelischer Pfarrer
Philip HOLLMANN
Kassier, PV-Experte
Karin MAIRITSCH
Schriftführerin, Projektentwicklerin
Lucas THIELE-ORBERG
Schriftführer Stellvertreter, Augenarzt
Elisabeth ZIMMEL
Kassier Stellvertreterin, Pensionistin